Die Frage nach der angemessenen Höhe eines Geldgeschenks zur Hochzeit beschäftigt viele Gäste. Studien zeigen, dass etwa 70% aller Brautpaare sich heute Geldgeschenke wünschen – doch wie viel ist eigentlich angebracht? In diesem Ratgeber erfahren Sie alles über die richtige Höhe von Geldgeschenken, regionale Unterschiede in Deutschland und wie Sie Ihre persönliche Beziehung zum Brautpaar bei der Entscheidung berücksichtigen sollten.
Die wichtigsten Faktoren für die Höhe des Geldgeschenks
Die Höhe des Geldgeschenks sollte verschiedene Faktoren berücksichtigen
Bei der Wahl der richtigen Summe für ein Geldgeschenk zur Hochzeit spielen drei Hauptfaktoren eine entscheidende Rolle:
Aktuelle Umfragen unter deutschen Hochzeitspaaren zeigen, dass die durchschnittlichen Kosten pro Hochzeitsgast zwischen 100€ und 150€ liegen. Diese Zahl kann als grobe Orientierung dienen, sollte aber immer im Kontext der persönlichen Beziehung betrachtet werden.
Kreative Ideen für Ihre Geldgeschenke
Entdecken Sie originelle Möglichkeiten, Ihr Geldgeschenk kreativ zu verpacken und zu präsentieren.
Geldgeschenk nach Beziehung zum Brautpaar
Die persönliche Beziehung zum Brautpaar ist der wichtigste Faktor bei der Bestimmung der Höhe des Geldgeschenks. Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht nach Beziehungsgrad:
Beziehung zum Brautpaar | Empfohlener Betrag | Anmerkungen |
Enge Familie (Eltern, Geschwister) | 150-250€ pro Person | Eltern schenken oft deutlich mehr (bis zu 1.000€) |
Großeltern, Tanten, Onkel | 100-200€ gesamt | Oft als gemeinsames Geschenk |
Enge Freunde | 70-120€ pro Person | Trauzeugen oft etwas mehr |
Bekannte, Arbeitskollegen | 30-70€ pro Person | Gemeinsames Geschenk möglich |
Entfernte Bekannte | 30-50€ pro Person | Angemessen für lockere Bekanntschaften |

Familienmitglieder schenken in der Regel höhere Beträge zur Hochzeit
Eine Studie des deutschen Hochzeitsportals Weddyplace zeigt, dass enge Familienmitglieder durchschnittlich 40% mehr schenken als gute Freunde. Dies spiegelt die engere Bindung und oft auch die bessere finanzielle Situation älterer Familienmitglieder wider.
„Das perfekte Geldgeschenk zur Hochzeit ist nicht unbedingt das größte, sondern das, welches von Herzen kommt und die Beziehung zum Brautpaar angemessen widerspiegelt.“
Regionale Unterschiede bei Geldgeschenken zur Hochzeit
Die Höhe des Geldgeschenks variiert nicht nur nach Beziehung, sondern auch nach Region in Deutschland. Kulturelle Traditionen und wirtschaftliche Faktoren spielen dabei eine wichtige Rolle.

Regionale Unterschiede bei Hochzeitsgeldgeschenken in Deutschland
Süddeutschland (Bayern, Baden-Württemberg)
In Süddeutschland, besonders in Bayern, sind die Hochzeitsfeiern oft traditioneller und größer. Hier liegt der durchschnittliche Geldgeschenkbetrag etwa 30% über dem bundesweiten Durchschnitt. In ländlichen Regionen Bayerns ist das „Schenken nach Aufwand“ verbreitet – je aufwändiger die Feier, desto höher das erwartete Geschenk.
Norddeutschland (Hamburg, Schleswig-Holstein)
In Norddeutschland sind die Erwartungen oft etwas zurückhaltender. Die hanseatische Zurückhaltung zeigt sich auch beim Schenken. Hier gilt häufig die Regel, dass das Geldgeschenk mindestens die Kosten für Essen und Getränke abdecken sollte, was zu durchschnittlichen Beträgen von 60-100€ pro Person führt.
Ostdeutschland
In den östlichen Bundesländern haben sich pragmatische Einstellungen zu Geldgeschenken entwickelt. Die Beträge liegen oft etwa 20% unter dem bundesweiten Durchschnitt, werden aber häufig durch persönliche Gesten und selbstgemachte Geschenke ergänzt.
Westdeutschland (NRW, Rheinland-Pfalz)
In NRW und Rheinland-Pfalz ist das „Polterabend-Prinzip“ verbreitet: Zum Polterabend bringt man Porzellan zum Zerschlagen und zur Hochzeit dann ein Geldgeschenk. Die Beträge liegen hier meist im mittleren Bereich des deutschen Durchschnitts.
Passende Geldgeschenke für Hochzeitsreisen
Wenn das Brautpaar eine Hochzeitsreise plant, gibt es besondere Möglichkeiten, Ihr Geldgeschenk thematisch zu gestalten.
Geldgeschenk Höhe nach Art der Hochzeitsfeier
Die Art und der Umfang der Hochzeitsfeier sollten bei der Wahl des Geldgeschenks berücksichtigt werden. Eine aufwändige Feier in einer exklusiven Location rechtfertigt in der Regel ein höheres Geldgeschenk als eine schlichte Feier im kleinen Kreis.

Bei aufwändigen Hochzeitsfeiern ist ein höheres Geldgeschenk angemessen
Standesamtliche Feier im kleinen Kreis
Bei einer schlichten standesamtlichen Trauung mit anschließendem Essen im kleinen Kreis ist ein Geldgeschenk von 30-70€ pro Person angemessen. Die Kosten pro Gast sind hier deutlich geringer als bei einer großen Feier.
Klassische Hochzeitsfeier
Bei einer traditionellen Hochzeit mit kirchlicher Trauung und Feier in einem Restaurant oder einer Hochzeitslocation sind Geldgeschenke zwischen 50-100€ pro Person üblich. Dies entspricht etwa den durchschnittlichen Kosten pro Gast.
Luxuriöse Hochzeitsfeier
Bei besonders aufwändigen Hochzeitsfeiern in exklusiven Locations mit mehrgängigem Menü und umfangreichem Programm sind Geldgeschenke ab 100€ aufwärts angemessen. Hier können die Kosten pro Gast leicht 150-200€ betragen.
Eine Faustregel besagt, dass das Geldgeschenk mindestens die Kosten decken sollte, die das Brautpaar pro Gast für die Feier aufwendet. Dies ist jedoch nur eine grobe Orientierung und sollte immer im Kontext der persönlichen Beziehung und der eigenen finanziellen Möglichkeiten betrachtet werden.
Tipp: Wenn Sie unsicher sind, wie aufwändig die Hochzeitsfeier sein wird, können Sie sich an anderen Gästen orientieren oder vorsichtig bei gemeinsamen Freunden nachfragen. Oft gibt auch die Hochzeitseinladung bereits Hinweise auf den Rahmen der Feier.
Die eigene finanzielle Situation berücksichtigen
Bei aller Großzügigkeit sollte niemand seine finanziellen Möglichkeiten für ein Hochzeitsgeschenk überstrapazieren. Die eigene finanzielle Situation ist ein legitimer Faktor bei der Entscheidung über die Höhe des Geldgeschenks.

Die eigene finanzielle Situation sollte bei der Wahl des Geldgeschenks berücksichtigt werden
Besondere Umstände für geringere Beträge
- Student oder Auszubildender mit begrenztem Budget
- Hohe Anreise- und Übernachtungskosten für die Hochzeit
- Mehrere Hochzeiten in kurzer Zeit
- Bereits Ausgaben für Junggesellenabschied oder andere Hochzeitsvorbereitungen
Wann ein höherer Betrag angemessen ist
- Sehr enge Beziehung zum Brautpaar
- Gute eigene finanzielle Situation
- Besonders aufwändige Hochzeitsfeier
- Keine weiteren Ausgaben im Zusammenhang mit der Hochzeit
Für Studenten oder Personen in Ausbildung kann ein Geldgeschenk von 30-50€ durchaus angemessen sein. Wichtiger als der Betrag ist in solchen Fällen eine persönliche Note, etwa durch eine selbstgemachte Karte oder eine kreative Verpackung des Geldgeschenks.
„Ein Geldgeschenk sollte nie zur finanziellen Belastung werden. Das Brautpaar hat Sie eingeladen, weil es den Tag mit Ihnen teilen möchte – nicht wegen eines Geschenks.“
Kreative Ideen für kleinere Budgets
Auch mit kleinerem Budget können Sie ein wertvolles und persönliches Geldgeschenk gestalten.
Besondere Umstände und Ausnahmen
Es gibt verschiedene Sonderfälle, die bei der Höhe des Geldgeschenks berücksichtigt werden sollten. Hier finden Sie Orientierungshilfen für besondere Situationen:

Bei Auslandshochzeiten sind die Reisekosten bei der Geldgeschenkhöhe zu berücksichtigen
Wie viel Geld schenkt man, wenn man nicht zur Hochzeit kommen kann?
Wenn Sie eine Einladung erhalten, aber nicht teilnehmen können, ist ein kleineres Geldgeschenk (etwa 30-50% des üblichen Betrags) eine nette Geste. Bei engen Freunden oder Familienmitgliedern sind 30-50€ angemessen, bei entfernteren Bekannten reicht oft eine herzliche Glückwunschkarte.
Wie viel Geld schenkt man bei einer Hochzeit im Ausland?
Bei einer Hochzeit im Ausland haben Sie bereits erhebliche Kosten für Anreise und Unterkunft. In diesem Fall ist ein geringeres Geldgeschenk völlig in Ordnung. Ihre Anwesenheit trotz der weiten Anreise ist bereits ein wertvolles Geschenk. Ein Betrag von 30-70€ pro Person ist hier angemessen.
Wie viel Geld schenkt man bei einer zweiten Hochzeit?
Bei einer zweiten Hochzeit gelten grundsätzlich die gleichen Regeln wie bei der ersten. Wenn Sie bereits zur ersten Hochzeit ein großzügiges Geschenk gemacht haben, ist ein etwas kleinerer Betrag (ca. 20% weniger) akzeptabel. Wichtiger als der Betrag ist hier oft eine persönliche Geste, die den Neuanfang würdigt.

Eine kreative Verpackung wertet jedes Geldgeschenk auf
Bei allen Sonderfällen gilt: Die persönliche Beziehung zum Brautpaar ist entscheidend. Je enger die Verbindung, desto wichtiger ist ein angemessenes Geschenk – auch unter besonderen Umständen.
Kreative Präsentation von Geldgeschenken
Ein Geldgeschenk muss nicht langweilig sein. Mit kreativen Ideen zur Präsentation wird aus dem praktischen Geldgeschenk eine persönliche Aufmerksamkeit, die in Erinnerung bleibt.

Kreative Präsentationsideen für Hochzeitsgeldgeschenke
Thematische Verpackung
Wenn das Brautpaar eine Reise plant, können Sie das Geld in einem kleinen Koffer oder einer Weltkarte präsentieren. Für Hausbauer eignet sich eine kleine Schatztruhe oder ein Sparschwein als Symbol für die gemeinsame Zukunft.
Geldscheine falten
Falten Sie Geldscheine zu Herzen, Blumen oder anderen Formen. Dies verleiht dem Geldgeschenk eine persönliche Note und zeigt, dass Sie sich Mühe gegeben haben. Online finden Sie zahlreiche Anleitungen für Geldschein-Origami.
Geldbaum
Gestalten Sie einen kleinen Baum, an dem Sie Geldscheine befestigen. Dies symbolisiert Wachstum und Wohlstand für das gemeinsame Leben des Paares und ist ein echter Hingucker auf dem Geschenketisch.
Unabhängig von der Höhe des Geldgeschenks zeigt eine kreative Präsentation, dass Sie sich Gedanken gemacht haben. Dies wird vom Brautpaar oft mehr geschätzt als ein höherer Betrag in einem schlichten Umschlag.
Noch mehr kreative Ideen entdecken
Lassen Sie sich von unseren Ideen für originelle Geldgeschenke inspirieren.
Fazit: Das perfekte Geldgeschenk zur Hochzeit

Ein angemessenes Geldgeschenk bereitet dem Brautpaar Freude
Die Höhe des Geldgeschenks zur Hochzeit sollte Ihre Beziehung zum Brautpaar, regionale Gepflogenheiten und Ihre finanziellen Möglichkeiten widerspiegeln. Als grobe Orientierung können folgende Richtwerte dienen:
- Enge Familie: 150-250€ pro Person
- Gute Freunde: 70-120€ pro Person
- Bekannte und Kollegen: 30-70€ pro Person
Wichtiger als der genaue Betrag ist jedoch die Geste und die Art der Präsentation. Ein durchdachtes, liebevoll verpacktes Geldgeschenk zeigt Ihre Wertschätzung und bleibt in guter Erinnerung.
Denken Sie daran: Das Brautpaar hat Sie eingeladen, weil es den Tag mit Ihnen teilen möchte – nicht wegen eines Geschenks. Mit den Empfehlungen aus diesem Ratgeber sind Sie gut gerüstet, um ein angemessenes Geldgeschenk zu finden, das Ihre Glückwünsche perfekt unterstreicht.
Weitere Ideen für Hochzeitsgeschenke
Entdecken Sie alternative und ergänzende Geschenkideen zur Hochzeit.